Am 14. November war es endlich wieder so weit: Die Prinzengarde Leverkusen rief den Startschuss in die fünfte Jahreszeit aus – und wie!

Kommandant Oliver Höhne eröffnete den Abend mit einem humorvollen Paukenschlag: Mit einem beinahe zwei Meter langen „Begrüßungs-Spickzettel“ voller Namen und Vereine sorgte er schon vor dem ersten Programmpunkt für herzhaftes Gelächter. Doch wie es sich für Karnevalisten gehört, blieb es natürlich beim Scherz – statt eines endlosen Begrüßungsmarathons ging es direkt hinein in das bunte Programm.

Den tänzerischen Auftakt machten die „Schlebuscher Pänz“, die mit ihren liebevoll einstudierten Tänzen sofort die Herzen der Zuschauer eroberten. Ihre fröhlichen Bewegungen, strahlenden Gesichter und perfekte Choreographie verliehen dem Saal im Handumdrehen festliche Energie.

Mit schwungvollem Marsch des „Bayer Spielmannszug“ zogen schließlich der designierte Prinz Rogério I. (Rogério Machado Pires) und seine Prinzencrew ein – ein Moment, bei dem man förmlich spüren konnte, wie der Funke auf das Publikum übersprang. Wachoffizier Carsten Hennes übernahm souverän die Moderation und stellte jedes Mitglied der Crew mit viel Charme und einer Prise Humor vor. Nachdem Prinz Rogério in seiner Ansprache auf eine schöne und erfolgreiche Session ausrief, übernahm Prinzenführer und Präsident Peter Schmitz das Mikrofon. In seinen Worten spiegelten sich sowohl Stolz als auch Vorfreude – er richtete sein Dankeschön an alle Gäste, Mitglieder und den Senat und würdigte ganz besonders Ex-Prinz Marco I. (Marco Hafermann), Träger des „Blauen Zylinders“. Sein Beitrag zur Jubiläumssession fand erneut große Anerkennung.

 

Der Bayer Spielmannszug verabschiedete die Prinzencrew anschließend mit einem fröhlichen musikalischen Potpourri und lud das Publikum zum Mitschunkeln ein – und viele ließen sich nicht zweimal bitten.

Danach wurde es dynamisch, energiegeladen und akrobatisch, denn die nächste Programmrunde stand ganz im Zeichen der Frauenpower: Die „Funken on Fire“, die selbsternannte Powergruppe der KG 1910 e.V. Rote Funken Leverkusen, zeigten eine Show voller Tempo, Ausdruck und beeindruckender Präzision.

Zwischendurch wurden die Beförderungen der Wachemitglieder ausgesprochen, die in der vergangenen Session 75 % aller Prinzenauftritte absolviert hatten. Zusätzlich wurden Sessionsorden verliehen – ein traditioneller Moment, der jedes Jahr erneut zeigt, wie viel Herzblut in der Garde steckt.

Auch der zweite Tanzblock stand dem ersten in nichts nach: Aus Leichlingen war die Garde- und Showtanzgruppe des TSV Rhein-Wupper Leichlingen e.V. angereist. Die Mädchen, die nicht nur im Karneval aktiv, sondern das ganze Jahr über auf internationalen Tanzturnieren erfolgreich sind, brachten mit ihrer Mischung aus Eleganz, Show und sportlicher Leistung ein weiteres Highlight auf die Bühne. Die Zuschauer dankten es ihnen mit begeistertem Applaus.

Musikalisch setzte Markus Rey den nächsten Höhepunkt. Mit seinen charakteristischen Trompetenklängen, viel Gefühl und einem unverwechselbaren Live-Moment verwandelte er den Saal in ein Schunkelmeer. Spätestens jetzt hielt es niemanden mehr auf den Stühlen.

Ein besonders feierlicher Moment folgte mit dem Fahneneid „Hier bei der Fahn gelobe ich…“. In würdiger Tradition wurden neue Mitglieder in die Reihen der Prinzengarde aufgenommen – ein Augenblick voller Gemeinschaftsgeist und Verbundenheit, der den Kern des Brauchtums spürbar machte.

Zum Abschluss des Abends bedankte sich Kommandant Höhne herzlich beim Service-Team der KG Grün-Weiß Schlebusch, das – wie jedes Jahr – mit großem Einsatz für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt hatte. Den musikalischen Schlusspunkt setzte Wolfgang Mally – Ex-Prinz Mally I., Senator der Garde, DJ und „Tusch-Master“ in einer Person. Mit kräftigem Karnevalssound, vertrauten Melodien und seiner charmanten Moderation brachte er die Stimmung noch einmal auf den Höhepunkt.

 

So endete ein Abend, der alles bot, was einen gelungenen Sessionsauftakt ausmacht: Tradition, Frohsinn, Musik, Tanz, Gemeinschaft und ganz viel Herzblut. Die Prinzengarde hat eindrucksvoll gezeigt: Die Session kann kommen – und sie wird großartig.