Ein Abend den man hätte nicht besser inszenieren können, die Prinzengarde Leverkusen trifft sich zur Weinverkostung

Der Samstag begann vielversprechend, denn wenn man den richtigen Radiosender ausgewählt hatte konnte man den Evergreen „Summer Wine“ von Nancy Sinatra und Lee Hazlewood bereits am frühen Morgen hören um sich inspirieren zu lassen. So wie die Lyrics beginnen, sollte der Tag auch enden mit „Strawberries, cherries and an angel's kiss in spring“.

Klaus Klein vom Weinhaus Leverkusen hatte wieder ein exzellentes Tasting vorbereitet, bei dem in diesem Jahr nicht nur die köstlichen Fingerfoods von Präsidentengattin Lilo Schmitz geboten wurden, sondern auch, passend zum Sommer“ ´ne Wurst auf den Grill gelegt wurde und auch ein Putenspießchen. Besten Dank an Stefan Strehl, der hier Grillmeister war.

Alles begann mit einem schönen Sekt, wohl gekühlt, der auch bereits im vergangenen Jahr den Anfang machte. „Nichts“, der Rieslingsekt Brut vom Weingut Hubertus Reis von der Mosel, wird unter diesem Namen exklusiv für das Weinhaus Leverkusen vermarktet. Eine herrliche Runde von Mitgliedern und Freunden der Gesellschaft, die mit vielen Gesprächen begann.

Klaus Klein hatte sich vorgenommen, Weine vorzustellen, die von der Trinktemperatur her dem Wetter am besten entgegenspielten – kühl bis sehr kühl. So wurde mit einem Russbach Sommercuvée Weiß von der Mosel begonnen, der aus Sauvignon Blanc und Scheurebe gekeltert wird. Weiter ging es mit einem 2024 Delibori Il Laghetto Garda Bianco aus der Lombardei. Der spritzige Weißwein vom Gardasee besteht aus den Rebsorten Chardonnay und Garganega, die die Frische und Leichtigkeit von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Ananas und Maracuja an den Gaumen bringen. Es folgten zwei für das Weinhaus speziell abgefüllte trockene Weine mit dem erfrischenden Namen „B… de Blanc“ als Weißwein und einem „B… de Noir“ einem Rosé. Beide Weine leicht und passend zum Tasting. Danach folgte noch ein Rosé vom Gardasee, der durch Aromen von Himbeere, Johannisbeere und Erdbeere überzeugte. Für alle Rotweinliebhaber gab es abschließend etwas aus Südamerika. „Familia Schroeder Saurus Malbec 2023“ aus Argentinien aus dem Anbaugebiet Patagonien, kam ebenfalls trocken daher und brachte Aromen von reifen Pflaumen, Kirschen, Blaubeeren und Kakaobohnen und hatte eine würzige Schokonote.

Man hatte fast das Gefühl, dass im nächsten Jahr wieder ein Termin im Sommer ausgewählt wird für ein nächstes „Winetasting“ der Prinzengarde, denn der Abend wollte und wollte und wollte nicht enden.