Erst mit der Nachlese der Wachemitglieder ist die Session bei der Prinzengarde Leverkusen wirklich beendet

Eingeladen wurde traditionell in den erprobten Karnevals-Keller von Präsident Peter Schmitz, der seine Räumlichkeiten der Wache wieder gerne zur Verfügung gestellt hatte. Herzlichen Dank auch an Gattin Lilo.

Die Jubiläums-Session der Prinzengarde war ein voller Erfolg, denn schon bei der Prinzenproklamation konnten die Gäste im Forum 27 Gardisten in ihren Grün-Beigen Uniformen als Kulisse hinter „Unserem Prinzen Marco I.“ sehen. Nicht nur, dass der einstudierte Tanz auf allen folgenden Auftritten immer wieder gut beim Publikum ankam, sondern auch die stetige Teilnahme der Gardisten bei den Auftritten überzeugte. Immerhin im Schnitt 17 Gardisten bei allen Auftritten. Einen besonderen Dank ging selbstverständlich auch an Marco Hafermann den Ex-Prinzen, der ja bekanntlich Senator und ebenfalls Wachemitglied der Garde ist. Das Wirken auf der Bühne mit seiner genialen Crew hat den Leverkusener Karneval und die Prinzengarde Leverkusen weiter positiv für die Zukunft gestärkt, auch über die Stadtgrenzen hinaus.

Auch der neue Standort mit kleiner Tribüne im Schlebuscher Veedelszug war ein voller Erfolg. Stefan Lutz hatte auf dem Gelände seiner Schreinerei den Platz geschaffen, um der Prinzengarde eine neue Heimat in diesem Zug zu geben.

Durch die Teilnahme an den beiden Karnevalszügen mit jeweils Gesellschafts- und Senatswagen und in Wiesdorf zusätzlich noch die Fußgruppe Wache mit einem Bagagewagen, konnte sich die Prinzengarde Leverkusen einem großen Publikum weiter effektvoll präsentieren.

Nach einer kleinen Stärkung am vorbereiteten rustikalen Buffet wurden die Gardisten benannt, die zukünftig eine Beförderung erhalten. Sie hatten alle mehr als 75 % der Auftritte absolviert, wobei zwei Kandidaten besonders ehrgeizig waren. Schatzmeister Jürgen Richter und Gardist Marc-Benjamin Witte schafften es alle Auftritte mit zu machen – klare 100 Prozent. Gardist Caspar Hollmann erhielt ein neues Schiffchen. Zu seinem 18. Geburtstag im Januar hatten die Wachemitglieder Geld gesammelt.

Dass an diesem Abend auch über Dinge gesprochen wurde, die verbessert werden sollen ist selbstredend – gehört aber nicht in diesen Artikel. Früher hieß es auch „Meckerabend“ aber gemeckert wird nicht mehr – läuft anscheinend vieles gut und richtig. Wie schön!

 

Dann gab es noch einen kleinen Ausblick in die nähere Zukunft. Momentan plant man die Teilnahme am 40. Schlebuscher Schützen- und Volksfest das am 19. Juni (Fronleichnam) beginnt. Hier können sich auf der „Karnevalistischen Meile“ Karnevalsvereine präsentieren.

Gesammelte Orden und Pins aus der Session 2024 - 2025 werden an Wachemitglieder verteilt. Wer die meisten Auftritte mitgemacht hat, darf zuerst aussuchen.
Gesammelte Orden und Pins aus der Session 2024 - 2025 werden an Wachemitglieder verteilt. Wer die meisten Auftritte mitgemacht hat, darf zuerst aussuchen.