Am Aschermittwoch ist alles vorbei – Fischessen der Prinzengarde Leverkusen

Und so konnte Kommandant Oliver Höhne mehr als 80 Mitglieder mit Partner und Freunde der Gesellschaft begrüßen. Seit vielen Jahren findet der Sessionsabschluss in der Stadthalle Bergisch-Neukirchen mit einem umfangreichen Buffet statt. Inhaber Samet Dzeladini, der seit kurzem auch Senator der Gesellschaft ist, hatte wieder ein bunt gemischtes Buffet aufgetischt, bei dem auch Liebhaber von Salaten, Fleisch und Gemüse auf Ihre Kosten kommen.

Nachdem Buffet bedankte sich Oliver Höhne bei zahlreichen Personen, die sich in besonderer Art in der vergangenen Session engagierten. So wurde zunächst Ingo Brandt, Anika Hagt, Sven Tahiri und Sven Kolster ein besonderes „Dankeschön“ übermittelt. Sie hatten sich mit umfangreichem finanziellem Engagement für eine Jubiläumssession der Gesellschaft einsetzt.

 

von links Kommandant Oliver Höhne, Ingo Brandt, Anika Hagt, Sven Tahiri, Sven Kolster, Geschäftsführer Heinz Haase
von links Kommandant Oliver Höhne, Ingo Brandt, Anika Hagt, Sven Tahiri, Sven Kolster, Geschäftsführer Heinz Haase

Da die Prinzengarde zu ihrem Jubiläum neben dem Wiesdorfer Karnevalsumzug am Sonntag auch im Rosenmontagszug mit Senats- und Gesellschaftswagen dabei sein wollte, war etwas mehr organisatorischer Aufwand gefordert. Der kommissarisch neue Wagenbauwart Kai Decrouppe wurde von Ex-Wagenbauwart Johannes Hölzer nochmals mit vielen Details unterstützt und das Management der Wagenengel am Rosenmontag (rund 30 Personen) übernahm Andrea Hild. Für besonderes Engagement im Bereich „Social Media“ bekam Sandra Rhöse Anerkennung – sie kümmert sich um den Facebook-Auftritt der PGL.

Bei vielen weiteren Mitgliedern bedankte sich Kommandant Höhne persönlich, denn ohne dieses stetige Engagement einzelner funktioniert es eben nicht. Danke an Carsten Hennes für das Führen der Wache und die vielen Dinge die zu erledigen sind. Danke an Sascha Steiner, der Kontakte knüpft und neugierige neue Mitglieder anwirbt, Plakate aufhängt und sein Büro zur Verfügung stellt um Wurfmaterial zu lagern und vieles mehr für die Gesellschaft leistet. Danke an Dirk Püschel, der die Festschrift und in der Jubiläumssession eine historische Schrift erstellt hat und sich um Drucksachen und die Webseite kümmert. Danke an den gesamten Vorstand, der einen großen Part der Arbeit erledigt und im Zweifelsfall „den Kopf hinhalten muss“. Danke an den Senat, der einen gewissen finanziellen Background schafft und sich ins Zeug legt. Danke an die vielen, die hier nicht erwähnt sind aber trotzdem leisten.

Dann war es soweit wie in den Jahren zuvor – die Prinzen-Crew wurde geehrt. Senator Bernd Drösser überreichte den goldenen Ring, den er jedes Jahr individuell anfertigt und an den scheidenden Prinzen übereicht. Ex-Prinz Marco I. bedankte sich dann auch ganz individuell bei seiner Crew mit persönlicher Note.

 

von links Heinz Haase, Oliver Höhne, Mario Klasic, Lena Kunz, Marco Hafermann, Bernd Drösser, Julia Wilske, Nico Kunz, Peter Schmitz
von links Heinz Haase, Oliver Höhne, Mario Klasic, Lena Kunz, Marco Hafermann, Bernd Drösser, Julia Wilske, Nico Kunz, Peter Schmitz

Eine besondere Auszeichnung erhielt Präsident Peter Schmitz, der ja immer noch offiziell Wachoffizier ist, aber seit zwei Sessionen das Amt des Prinzenführers innehat, und deshalb kommissarisch durch Carsten Hennes vertreten wurde. Für ihn hatte Kommandant Höhne eine Jubiläumsnadel anfertigen lassen, denn immerhin hat Peter Schmitz dieses Amt 25 Jahre ausgeübt.

 

Weitere Ehrungen in Form der Mitgliedsnadel mit Bronze-Kranz für 11 Jahre Mitgliedschaft gab es für Helena Andreschak, Johannes Hölzer und Kai Decrouppe.