Jubiläumssitzung der Prinzengarde Leverkusen

Bei gut gefülltem Forum von rund 800 Gästen, konnte die Prinzengarde Leverkusen ihre Jubiläumssitzung 2025 feiern. Literat Norbert Bauer hatte ein Programm zusammengestellt, das wie immer eine gute Mischung aus Tanz, Musik, Rede und Unterhaltung bot.

Zu Beginn schwärmte Präsident Peter Schmitz, der die Sitzung moderierte, vor allen über den diesjährigen Prinzen Marco I., Marco Hafermann, der als Senator und Wachemitglied in seiner üblichen Funktion mit der Gesellschaft tief verbunden ist. Die komplette Prinzen-Crew kommt bisher in allen Sälen beim Publikum hervorragend an – darauf kann die Gesellschaft sehr stolz sein.

Am Anfang des fünfstündigen Programms stand die Bühne dem Kindertanzcorps der Stadtgarde Opladen zur Verfügung und die zeigten dann auch all ihr Können. Danach brachte die Musikgruppe MS Tacheles den Saal zum Tanzen, Mitsingen und Hüpfen. Mit dem Redebeitrag vom „Dä Nubbel“ kamen dann ein paar ruhigere aber auch sehr lustige Momente in den Saal. Und schon ging es weiter mit akrobatischen Tanzeinlagen des „Tanzcorps Colonia Rut Wiess“ – von links nach rechts fliegenden Mädels und wieder zurück. Da war dann wieder eine Rakete fällig.

Dann war es soweit, Prinz Marco I. hatte seinen großen Einmarsch mit allem was dazugehört. In Begleitung des Bayer-Spielmannzug, der Wache der Prinzengarde Leverkusen und der Prinzengarde Opladen nahm er die Bühne ein. Wie bei jedem Auftritt gab er in seinem Heimspiel mit Crew und einigen Mittänzern seinen Prinzentanz zum Besten. Abschließend gab es für ihn die obligatorische Prinzentorte mit seinem Motto verziert, von Wachoffizier Carsten Hennes und Frau Simone Weber überreicht, die die Torte auch wie immer handwerklich perfekt angefertigt hatten. Mit von der Partie beim Aufzug waren auch BDK-Regional-Präsident Christoph Marx und Kurt Albers, die zwei Prinzengardisten auszeichneten. Präsident Peter Schmitz und Kommandant Oliver Höhne erhielten den BDK-Orden in Gold für ihre langjährige Vorstandsarbeit. Darüber hinaus erhielt Peter Schmitz vom Regionalverband einen weiteren Orden für besondere Leistungen im Verband.

Im Anschluss marschierten dann rund 150 uniformierte „Appelsinefunke“ der Nippeser Bürgerwehr ins Forum ein und brachten ein prächtiges Bild zu Stande. Damit die „Funke“ genügend Platz zum Tanz hatten, spielte sich der Spielmannzug erst mal von der Bühne. Eine besondere Tanzeinlage hatte Tanzoffizier Niklas Wilke notgedrungen vorher einstudiert, denn seine Marie Svenja Klupsch war kurzfristig erkrankt. So nahm er sich aus den Reihen der „Funken“ einen ebenso erfahrenen Tänzer, der die Rolle seiner Marie komplett übernahm. BRAVO! So jet jit et doch nur in Kölle!

Im anschließenden Zwiegespräch von „Der En on der Anne“ gab es nochmal ruhigere Töne, bevor die Musikgruppen „Rumtreiber“ und „Swinging Funfares“ Stimmung machten. Auch die Tanzgruppe „Die Schlebuscher“ zeigten akrobatische Tanzeinlagen und Augenschmaus. Zum Abschluss der Jubiläumssitzung gab es Musik auch zum Schunkeln mit Trompeter und Sänger aus Leidenschaft „Markus Rey“. Wer dann noch keine Lust hatte nach Hause zu gehen, konnte wie gewohnt auf der „After Sitzungsparty“ noch singe, hüppe un danze.

Und hier schon mal notiert, die nächste Kostümsitzung der Prinzengarde Leverkusen findet am Samstag den 24. Januar 2026  im Forum statt.