Auf zur Weinprobe, lud die Prinzengarde ein zweites Mal in den Stadtteil Steinbüchel ein. Präsident Peter Schmitz konnte aus allen Abteilungen Mitglieder begrüßen und auch Freunde der Gesellschaft. Eine spezielle Begrüßung erhielt der designierte Prinz Marco I., Marco Hafermann. Er erhielt ein erstes sehr sehr leises „Alaaf“ von den Anwesenden. Präsidentengattin Lilo Schmitz hatte wieder ein kleines Snack-Buffet vorbereitet, dass durch die Nachspeise von Petra Schleuter abgerundet wurde. Herzlichen Dank dafür.
Weinkenner und Gastgeber Klaus Klein hatte für diese Verkostung als Aperitif „The Guv´nor Sparkling“ ausgewählt. Der Spumante aus Spanien war ein gelungener Start in den Abend. Danach folgten drei trockene Weißweine aus Deutschland, Frankreich und South Africa. Wie Klaus Klein den Gästen erklärte, gibt es deutschlandweit momentan nur das Leverkusener Weinhaus, das diesen Sauvignon Blanc vom West Cape anbietet.
Nach den frischen kühlen Weißweinen folgten dann zur späteren Zeit noch drei runde Rotweine aus Spanien, Frankreich und Italien. Als erstes kam der kirschrote, im Aroma nach dunklen Beeren und Früchten schmeckende „The Guv´nor Tinto“ ins Glas. Passend zu vielen Gelegenheiten, insbesondere zu einer netten Runde wie dieser, ließ sich dieser Cuvée aus Tempranillo und Syrah angenehm trinken. Danach ging es nach Frankreich wobei der „Le Grande Ensemble“ verköstigt wurde. Ebenfalls eine Cuvée, dieses Mal allerdings aus vier unterschiedlichen Rebsorten aus Südfrankreich. Das spannende Aroma entsteht sicherlich auch durch die vier andersartigen Böden im Anbaugebiet Languedoc, auf denen diese Rebsorten Syrah, Carignan, Mourvèdre und Grenache angebaut werden. Ende der Weinreise war dann Italien, indem ein „Appassimento Piemonte Barbera“ getestet werden konnte. Der ebenfalls dunkle nach Früchten duftende Rotwein war etwas leichter als der Vorgänger und wie es im Namen bereits steht wird er im Piemonte angebaut und besteht aus der Rebsorte Barbera.
Zum Schluss hatten alle Gäste die Möglichkeit ihren bevorzugten Wein nochmals zu testen und den Abend bei netten Gesprächen ausklingen zu lassen. Herzlichen Dank für die nette Bewirtung an Anette und Klaus Klein vom Leverkusener Weinhaus.